Plus que

-10 % dès CHF 149 & -13 % dès CHF 199 sur presque tout

Jusqu'à -60 % sur + de 15000 modèles

TECNOLUMEN

TECNOLUMEN
Filtrer et trier
Filtrer & trier 0
Trier Popularité
Couleur
Prix
Appliquer
Forme
Pièce
Marque
Marche avant/arrière incluse
Matériau(x)
Style
Intensité variable
Ampoules LED intégrées au luminaire
Résistant à l'eau de mer
LED
À pile
Ampoule incluse
Détecteur de mouvement
Avec interrupteur
Réglable en hauteur
Avec télécommande
Wattage
Appliquer
154 article(s)
Filtrer
CHF 704.55 
PVC - 5%
PVC CHF 741.71 
Le prix de vente conseillé est le prix de vente recommandé par le fabricant pour le produit.
CHF 471.35 
PVC - 5%
PVC CHF 496.21 
Le prix de vente conseillé est le prix de vente recommandé par le fabricant pour le produit.
CHF 2’719.90 
PVC - 13%
PVC CHF 3’123.55 
Le prix de vente conseillé est le prix de vente recommandé par le fabricant pour le produit.
CHF 584.48 
PVC - 5%
PVC CHF 615.30 
Le prix de vente conseillé est le prix de vente recommandé par le fabricant pour le produit.
CHF 295.71 
PVC - 5%
PVC CHF 311.30 
Le prix de vente conseillé est le prix de vente recommandé par le fabricant pour le produit.
CHF 285.79 
PVC - 5%
PVC CHF 300.86 
Le prix de vente conseillé est le prix de vente recommandé par le fabricant pour le produit.
CHF 635.09 
PVC - 5%
PVC CHF 668.59 
Le prix de vente conseillé est le prix de vente recommandé par le fabricant pour le produit.
CHF 689.66 
PVC - 5%
PVC CHF 726.03 
Le prix de vente conseillé est le prix de vente recommandé par le fabricant pour le produit.
CHF 1’034.21 
CHF 584.48 
PVC - 5%
PVC CHF 615.30 
Le prix de vente conseillé est le prix de vente recommandé par le fabricant pour le produit.
CHF 882.17 
PVC - 5%
PVC CHF 928.70 
Le prix de vente conseillé est le prix de vente recommandé par le fabricant pour le produit.
CHF 792.87 
PVC - 5%
PVC CHF 834.68 
Le prix de vente conseillé est le prix de vente recommandé par le fabricant pour le produit.
CHF 704.55 
PVC - 5%
PVC CHF 741.71 
Le prix de vente conseillé est le prix de vente recommandé par le fabricant pour le produit.
CHF 266.93 
PVC - 5%
PVC CHF 281.01 
Le prix de vente conseillé est le prix de vente recommandé par le fabricant pour le produit.
CHF 679.74 
PVC - 5%
PVC CHF 715.59 
Le prix de vente conseillé est le prix de vente recommandé par le fabricant pour le produit.
CHF 584.48 
PVC - 5%
PVC CHF 615.30 
Le prix de vente conseillé est le prix de vente recommandé par le fabricant pour le produit.
CHF 838.41 
PVC - 5%
PVC CHF 882.63 
Le prix de vente conseillé est le prix de vente recommandé par le fabricant pour le produit.
CHF 584.48 
PVC - 5%
PVC CHF 615.30 
Le prix de vente conseillé est le prix de vente recommandé par le fabricant pour le produit.
CHF 1’270.17 
PVC - 5%
PVC CHF 1’337.16 
Le prix de vente conseillé est le prix de vente recommandé par le fabricant pour le produit.
CHF 1’240.40 
PVC - 5%
PVC CHF 1’305.82 
Le prix de vente conseillé est le prix de vente recommandé par le fabricant pour le produit.
CHF 272.88 
PVC - 5%
PVC CHF 287.27 
Le prix de vente conseillé est le prix de vente recommandé par le fabricant pour le produit.
CHF 792.87 
PVC - 5%
PVC CHF 834.68 
Le prix de vente conseillé est le prix de vente recommandé par le fabricant pour le produit.
CHF 1’615.40 
PVC - 5%
PVC CHF 1’700.60 
Le prix de vente conseillé est le prix de vente recommandé par le fabricant pour le produit.
CHF 2’034.26 
PVC - 5%
PVC CHF 2’141.56 
Le prix de vente conseillé est le prix de vente recommandé par le fabricant pour le produit.
CHF 773.05 
CHF 585.47 
PVC - 5%
PVC CHF 616.35 
Le prix de vente conseillé est le prix de vente recommandé par le fabricant pour le produit.
CHF 1’922.18 
CHF 3’770.84 
PVC - 5%
PVC CHF 3’969.72 
Le prix de vente conseillé est le prix de vente recommandé par le fabricant pour le produit.
CHF 491.20 
PVC - 5%
PVC CHF 517.11 
Le prix de vente conseillé est le prix de vente recommandé par le fabricant pour le produit.
CHF 2’299.90 
PVC - 8%
PVC CHF 2’507.19 
Le prix de vente conseillé est le prix de vente recommandé par le fabricant pour le produit.
CHF 1’865.57 
PVC - 5%
PVC CHF 1’963.96 
Le prix de vente conseillé est le prix de vente recommandé par le fabricant pour le produit.
CHF 12.53 
CHF 144.78 
PVC - 5%
PVC CHF 152.41 
Le prix de vente conseillé est le prix de vente recommandé par le fabricant pour le produit.
Tecnolumen

TECNOLUMEN

Das Bauhaus, die berühmte deutsche Designschule während der Weimarer Republik, genießt bis heute internationale Anerkennung. Sie wurde 1919 von Walter Gropius in Weimar gegründet, zog 1926 nach Dessau und 1932 nach Berlin. 1933 wurde die Schule von den Nationalsozialisten zur Schließung gezwungen. Designer, die aus dem Bauhaus hervorgingen sind u.a. Marianne Brandt, Wilhelm Wagenfeld oder Josef Albers. Sie haben Werke von zeitloser Schönheit geschaffen, die heute von TECNOLUMEN reproduziert werden.

Gamme de luminaires Tecnolumen

L'histoire de TECNOLUMEN

TECNOLUMEN wurde 1980 von Walter Schnepel gegründet und ist heute der weltweit bekannteste Hersteller von historischen Leuchten und anderen Produkten, die während der Zeit des Bauhauses entworfen wurden.

Das erste Produkt, ein Klassiker unter den Leuchten und noch heute aufgrund seines ansprechenden Designs eine zeitlose, begehrte Leuchte, war die Wagenfeld-Tischleuchte. Die Tischleuchte von Wilhelm Wagenfeld wurde 1923/24 entworfen, zeigt wie kaum eine andere Leuchte den Gestaltungswillen des Bauhauses und gibt auch heute noch einen Maßstab für moderne Designer vor.

Histoire de Tecnolumen

Weitere Designklassiker des Bauhauses ergänzten schnell das Sortiment von TECNOLUMEN. Dazu zählen Entwicklungen von Marianne Brandt, Josef Albers, Gyula Julius Pap und Hans Przyrembel. Mit den Leuchten namhafter Designer wie Mart Stam, Egon Eiermann, Guenther Leuchtmann oder Dieter Rams wird das Produktportfolio bis hin zum Art Deco und De Stijl ergänzt.

Aus dieser Zusammenstellung charakteristischer Leuchten mit hohem Wiedererkennungswert setzt sich das einzigartige Sortiment der Marke TECNOLUMEN zusammen.

Influences du Bauhaus

Das „Staatliche Bauhaus in Weimar“ entstand 1919 und war eine Hochschule für Gestaltung. Walter Gropius war Initiator und erster Leiter. Während der Weimarer Republik versammelten sich hier die führenden Künstler ihrer Zeit. Hier entstanden zahlreiche unvergessene Werke aus den Bereichen Malerei, Bildhauerei, Architektur, Typographie, Fotografie, Textilgestaltung und Design. Gerade auch, weil sich diese so verschiedenen Disziplinen gegenseitig beeinflussten, entstanden unvergleichliche, charakteristische Klassiker der Moderne. Der Ruhm gilt jedoch auch den hervorragenden Lehrern, die ihre Schüler exzellent anleiteten.

Als im Jahr 1924 die Rechtspartei in Thüringen allen Bauhausmeistern kündigte, verlegte sich das Bauhaus 1925-1926 nach Dessau. 1928 wird Hannes Meyer neuer Leiter der Einrichtung. 1930 folgt ihm Ludwig Mies van der Rohe nach. Als 1932 der nationalsozialistische Stadtrat von Dessau das Bauhaus erneut schließen lässt, wechselt der Standort nochmals – nach Berlin. Hier wird 1933 das gesamte Institut geschlossen.

Bauhaus
Bauhaus

Auf Schlichtheit und maximale Zweckdienlichkeit sind die Bauhaus-Produkte ausgelegt.

Qui était Wilhelm Wagenfeld ?

Wilhelm Wagenfeld wurde 1900 in Bremen geboren. Grundstein für seine Tätigkeit im Bauhaus ab 1923 war unzweifelhaft die Kindheit und Ausbildung in der Silberwarenfabrik Koch und Bergfeld in Bremen. 1924 legte er die Gesellenprüfung als Silberschmied ab und entwarf die Tischleuchte mit Metallfuß und Metallrohr. 1929 nahm er selbst die Lehrtätigkeit auf, zuletzt, 1931-1935, in der Staatlichen Kunsthochschule in Berlin. Nach einer Tätigkeit als künstlerischer Leiter der Vereinigten Lausitzer Glaswerke in Weißwasser/Oberlausitz und seinem Kriegsdienst in den Jahren 1942-1945 war er unter anderem Professor an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin und gründete 1954 die Werkstatt Wagenfeld. Er starb im Jahr 1990.

Wilhelm Wagenfeld

Un classique de Wagenfeld : la lampe à poser

Die Wagenfeld-Tischleuchte wurde 1924 im Rahmen seiner Gesellenprüfung entworfen. Ziel war es, ein echtes Industrieprodukt zu entwerfen. Herausgekommen ist aber ein auf handwerklicher Basis hergestelltes Produkt. Durch die Schlichtheit und Zeitlosigkeit bei einem aufs Wesentliche konzentrierten Design ist die Leuchte noch heute in zahlreichen Einrichtungsstilen gern gesehen. Auch natürlich im angesagten Industrial Style.

TECNOLUMEN reproduziert die Wagenfeld-Tischleuchte anhand von echten Originalangaben im Hinblick auf Maßangaben und Material. Das Bauhaus- und TECNOLUMEN-Zeichen gelten als Echtheitszertifikat.

Wagenfeld
Wagenfeld

Qui était Marianne Brandt ?

Marianne Brandt wurde 1893 in Chemnitz geboren. Ihr Weg führte sie über ein Studium der Malerei und Bildhauerei an der Großherzoglichen Hochschule für Bildende Kunst in Weimar hin zum Bauhaus, wo sie ab 1924 arbeitet. In den kommenden vier Jahren entstanden zahlreiche Entwürfe heute als Klassiker geltender Gebrauchsgeräte und Leuchten. Sie arbeitete als Leiterin der Metallwerkstatt, als freie Malerin und Kunstgewerblerin, dozierte an der Hochschule für Freie und Angewandte Kunst in Dresden und widmete sich ab 1955 in Chemnitz der Malerei und Kleinplastik, bevor sie 1976 nach Kirchberg/Sachsen zog, wo sie die letzten 7 Jahre ihres Lebens verbrachte. Seit 1999 gibt es in Chemnitz eine Straße, die nach ihr benannt wurde.

Style Bauhaus
Style Bauhaus

Un classique moderne de TECNOLUMEN pour l'habitat : Trabant

Die Pendelleuchte Trabant wurde 2008 von Joachim Manz entworfen. Die Schlichtheit ihres Designs wird durch die Außergewöhnlichkeit des Materials wieder ausgeglichen: an dem dünnen Drahtseil hängt eine Betonkugel, deren Unterseite von einer Glaslinse gekennzeichnet ist. Das Besondere an diesem modernen Klassiker ist, dass der Beton von Hand gegossen wird. Durch Lunker und Lufteinschlüsse, das heißt also durch die unterschiedliche, unregelmäßige und jedes Mal einzigartige Beschaffenheit der Oberfläche wirkt die Oberfläche „lebendig“. Die Verwendung des Materials Beton ist zudem eine sowohl zeitlose als auch trendige Wahl, findet sich dieses Material und dessen Verarbeitung doch zum Beispiel in Stilrichtungen wie dem Industrial Style wieder.

Trabant
Trabant

Un classique moderne de TECNOLUMEN pour le bureau : la lampe à poser d'Eduard-Wilfrid Buquet

Die Schreibtischleuchte von Eduard-Wilfrid Buquet wurde 1927 zum Patent angemeldet. Wichtigstes Merkmal bei der Patentierung waren die Gelenke. Atemberaubend wird dieses einzigartige Schreibtischaccessoire jedoch nicht nur durch seine flexibel einstellbaren Gelenke, sondern vor allem auch durch ihre Oberfläche, die u. a. versilbert oder auch vergoldet sein kann. Nahezu alle Teile dieser Leuchte werden in Handarbeit gefertigt, was den Wert dieses einzigartigen, nach fast einem Jahrhundert immer noch ausgesprochen gefragten Produkts erhöht. Der recht schmale Reflektor der Leuchte lässt nur sehr kleine Leuchtmittelfassungen zu. Zur Verwendung kommt hier ein Leuchtmittel mit GY6.35-Sockel bis 50 Watt Leistung, um entsprechende Lichtleistungen für den praktischen Einsatz dieses edlen Stücks zu erreichen.

Buquet
Buquet

Pourquoi les luminaires TECNOLUMEN sont-ils particuliers ?

TECNOLUMEN détient les droits exclusifs de réédition du célèbre luminaire Wagenfeld. L'entreprise est ainsi le seul fabricant au monde du luminaire Wagenfeld, également connu sous le nom de "luminaire Bauhaus" en raison de l'histoire de sa création. Parmi les autres rééditions, on peut citer la théière Bauhaus de Marianne Brandt ou son plafonnier des années 1928/29.

"La forme suit la fonction". Depuis sa création en 1980, l'entreprise brêmoise TECNOLUMEN suit ce credo du Bauhaus et fabrique des objets d'usage courant avec la plus grande exigence en matière de design.

Chacune des reproductions est numérotée et son authenticité est attestée par un cachet.

Art déco

Lampe sur pied Art déco d'après un projet français, créé vers 1930.

À propos de TECNOLUMEN

Pays d'origine : Allemagne
Année de création : 1980

Récompenses :
Prix iF du design produit |  Prix du design allemand

Adresse
TECNOLUMEN ® GmbH & Co. Co. KG
Rue de Lötzen 2-4
28207 Brême

Bandes partenairesde

Lumories.ch est un partenaire autorisé de TECNOLUMEN. Les originaux TECNOLUMEN sont reconnaissables aux signes Bauhaus et TECNOLUMEN ainsi qu'à leur numérotation continue.